Dieser leckere Low Carb Himbeer-Schokokuchen ist supersaftig und extra schokoladig. Genau das Richtige für den Sonntagskaffee.
Inspiriert vom Schoko-Kirschkuchen von Schwarzgrünes Zebra
- 3 Eier
- 250 g Magertopfen (Quark)
- 75 g Mandelmehl
- 15 g Flohsamenschalenpulver (gemahlen)
- 30 g Kakaopulver
- 15 g Backpulver
- 180 g Erythrit
- 40 g Schokolade 93% Kakaoanteil, gehackt
- Ca. 50 ml Sojamilch
- Ca. 300 g TK Himbeeren
- Pudererythrit zum Bestreuen
Die Eier mit dem Erythrit in der Küchenmaschine schaumig rühren, den Topfen zugeben und weiterrühren. Das Mandelmehl, Backpulver und Kakao in eine Schüssel sieben und mit dem Flohsamenschalenpulver vermengen.
Das Mehlgemisch mit den nassen Zutaten verrühren, bis ein homogener Teig entsteht, dann die gehackte Schokolade unterheben. Da der Teig recht fest wird, zum Schluss Sojamilch zugeben, bis der Teig eine cremige Konsistenz hat, aber nicht zu flüssig ist.
Den Teig in eine 24 cm Springform geben, wenn nötig einfette und mit Mehl bestäuben. Die tiefgekühlten Himbeeren vorsichtig darüber verteilen und leicht eindrücken. Den Kuchen bei 180 Grad Umlauft backen, nach 30-40 Minuten den Kuchen mit Backpapier abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird und auf Ober- und Unterhitze umschalten (damit das Backpapier liegen bleibt). Weitere 10-20 Minuten backen (Stäbchenprobe). Den Kuchen abkühlen lassen, aus der Form lösen und vor dem Servieren mit Pudererythrit bestreuen.
Tipp: Wer kein Puder-Erythrit kaufen will, kann es ganz einfach mit einer elektrischen Kaffeemühle selbst machen. Kaffeemühlen gibt es ab ca. € 12,- im Elektrohandel. Wenn ihr öfter backt, so wie ich, lohnt sich die Anschaffung.
Super Rezept aber was ist die gesamt backzeit ?
Die gesamte Backzeit ist je nach Ofen ca. 50-60 Minuten. Es kommt auch darauf an, ob du TK Beeren oder frische verwendest. Mit TK-Beeren ist die Backzeit aufgrund der höheren Feuchtigkeit etwas länger.