Schoko-Sahne-Torte mit Johannisbeeren

Mein Papa hatte letzte Woche Geburtstag und wir haben mit 30 Gästen groß gefeiert. Zum Nachtisch gab es ein Kuchenbuffet. Damit ich nicht zuschauen musste, habe ich für mich diese leckere Schoko-Sahne-Torte mit Johannisbeeren gebacken. Stellt euch vor, die Nicht Low Carb-Gäste wollten alle unbedingt meinen zuckerfreien Kuchen probieren und fanden ich richtig lecker. Für mich ist fast nichts übergeblieben, weil einige gefragt haben, ob sie von meinem Kuchen noch was mitnehmen dürfen.

Die Torte ist inspiriert vom Schoko-Kirschkuchen von der fabelhafen Diana von Schwarzgrünes Zebra.

  • 3 Eier
  • 250 g Topfen
  • 75 g Mandelmehl
  • 15 g Flohsamenschalenpulver (gemahlen)
  • 30 g Kakaopulver
  • 15 g Backpulver
  • 180 g Erythrit
  • 100 g zuckerfreie Schokolade (z.B. Spar Premium Noir 72% zuckerfrei), fein gehackt
  • Ca. 50 ml Sojamilch
  • 450 g rote Johannisbeeren (TK oder frisch)
  • 250 ml Halbfettsahne
  • Etwas Pudererythrit

Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Eier mit dem Erythrit in der Küchenmaschine schaumig rühren, den Topfen zugeben und weiterrühren. Das Mandelmehl, Backpulver und Kakao in eine Schüssel sieben und mit dem Flohsamenschalenpulver vermengen.
Das Mehlgemisch mit den nassen Zutaten verrühren, bis ein homogener Teig entsteht, dann 50g gehackte Schokolade unterheben. Da der Teig recht fest wird, zum Schluss Sojamilch zugeben, bis der Teig eine cremige Konsistenz hat, aber nicht zu flüssig ist.
Den Teig in eine Springform mit 24 cm Durchmesser geben (einfetten, wenn nötig). Die Johannisbeeren (TK Johannisbeeren nicht auftauen) vorsichtig darüber verteilen und leicht eindrücken. Den Kuchen bei 180 Grad Umlauft 60-90 Minuten backen (bei mir waren es 90 Minuten), nach 45 Minuten den Kuchen mit Backpapier abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird. Den Kuchen 15 Minuten im ausgeschalteten Backofen ruhen lassen. Den Kuchen abkühlen lassen und aus der Form lösen. Die Halbfettsahne mit etwas Pudererythrit steif schlagen und auf dem Kuchen verteilen. Zum Schluss die restliche gehackte Schokolade auf dem Kuchen verteilen.

Tipp: Wer kein Puder-Erythrit kaufen will, kann es ganz einfach mit einer elektrischen Kaffeemühle selbst machen. Kaffeemühlen gibt es ab ca. € 12,- im Elektrohandel. Wenn ihr öfter backt, so wie ich, lohnt sich die Anschaffung.