Heidelbeer-Joghurt-Kuchen

Heidelbeeren und Low Carb-Puddingpulver sorgen dafür, dass der Kuchen besonders lecker schmeckt. Das ist meine Low Carb Version von einem High Carb Kuchen aus dem Magazin Das Landrezept Kuchen und Torten.

  • 375 g Heidelbeeren
  • 125 g weiche Halbfettbutter
  • 150 g Erythrit
  • 4 Eier
  • 250 g griechisches Joghurt 0,1 % Fett (gibt es z.B. beim Hofer / Aldi)
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 75 g Mandelmehl
  • 50 g Kokosmehl
  • 25 g gemahlene Mandeln
  • 40 g Low Carb Puddingpulver (ich nehme das von Dr. Almond)
  • 15 g Low Carb Backpulver (ich nehme das von Dr. Almond)
  • Ca. 100-150 ml Milch

Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Butter 20 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, dass sie weich aber nicht flüssig ist. Butter mit Erythrit in der Küchenmaschine schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Die Zitrone waschen und die Schale fein abreiben. 1 EL Saft auspressen. Joghurt, Vanilleextrakt, Zitronenzeste und Zitronensaft unter die Masse geben. Mandelmehl, Kokosmehl, Backpulver und Puddingpulver in eine Schüssel sieben. Die gemahlenen Mandeln dazu geben. Die trockenen Zutaten unter den Teig rühren. So viel Milch zugeben bis ein weicher aber nicht flüssiger Teig entsteht. Zum Schluss 250 g Heidelbeeren vorsichtig unter den Teig rühren. Den Teig in einen Kuchenform mit 26 cm Durchmesser geben (einfetten wenn nötig). Die restlichen 125 g Heidelbeeren auf dem Teig verteilen und leicht festdrücken. Den Kuchen ca. 60 Minuten backen.