Wer sagt, dass man bei Low Carb auf Pizza verzichten muss? Dieser Pizzaboden kommt ohne Käse und andere Milchprodukte aus und schmeckt richtig lecker. Nach einem Rezept aus dem Kochbuch „Low Carb vegetarisch“ von Bettina Matthaei.
2-4 Portionen
- 20 g Chiasamen (mit weißen wird es hübscher, da ich die aber nicht bekommen habe, habe ich schwarze verwendet)
- 100 g Goldleinsamenmehl
- 60 g Mandelmehl
- 20 g Sojamehl
- 20 g gemahlene Flohsamenschalen
- 1 TL Low Carb Backpulver (ich verwende das von Dr. Almond)
- 300 g frischer Blattspinat
- 150 g Cocktailtomaten
- 200 g Creme Fraiche
- 50 g Parmesan
Die Chiasamen in 300 ml warmem Wasser ca. 30 Minuten quellen lassen, dabei immer wieder umrühren. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Goldleinsamenmehl, Mandelmehl, Sojamehl, Flohsamenschalen und Backpulver mit den gequollenen Chiasamen in den Mixer geben und zu einem Teig verarbeiten.
Den Spinat waschen, in kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren und abgießen.
Den Teig auf zwischen zwei Blättern Backpapier dünn ausrollen und auf ein Backblech geben. Den Teig in vier Stücke schneiden. Das Creme Fraiche mit Salz und Pfeffer würzen, glattrühren und 2/3 davon auf dem Teig verstreichen. Den abgetropften Spinat auf dem Teig verteilen. Die Cocktailtomaten vierteln und auf den Spinat geben. Das restliche Creme Fraiche in Klecksen auf der Pizza verteilen und zum Schluss den Parmesan darüber streuen. Die Pizza ca. 15-20 Minuten backen.