Johannisbeerkuchen mit Safran

In diesem Jahr habe ich eine Menge Johannsibeeren im Garten. Also kommt schon wieder ein Johannisbeerkuchen auf den Tisch. Durch die Gewürze schmeckt dieser Kuchen besonders lecker. Das ist die Low Carb-Version von einem Rezept aus dem Magazin Eat Smarter.

  • 250 g Halbfettbutter (darauf achten, dass sie zum Backen geeignet ist)
  • 200 g braunes Eryhtrith (ich nehme Karamelltraum von Dr. Almond)
  • 5 Eier
  • 80 g Mandelmehl
  • 120 g Sojamehl
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 15 g LC Backpulver (ich nehme das von Dr. Almond)
  • 1 Prise gemahlener Sarfran
  • 1 Msp. gemahlene Nelken
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • Ca. 50 ml Milch
  • 400 g Johannisbeeren
  • Puder-Erythrit

Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Butter mit dem Mixer cremig rühren. Das Eryhtrit fein mahlen (ich mache das mit der Kaffeemühle) und langsam unter die weiche Butter rühren. Dann nach und nach die Eier zugeben und die Masse cremig rühren. Bei der Halbfettbutter wird die Masse oft grisselig. Das ist nicht so schlimm, denn bis alle Zutaten untergerührt sind, wird der Teig glatt. Mandelmehl, Sojamehl und Backpulver in eine Schüssel sieben, Safran, Nelken und Zimt zugeben und die trockenen Zutaten unter die Eimischung rühren. So viel Milch zugeben bis ein weicher aber nicht zu flüssiger Teig entsteht. Vorsichtig 300g Johannisbeeren unterrühren. Den Kuchen ca. 1 Stunde backen (Stäbchenprobe) und abkühlen lassen. Vor dem Servieren den Kuchen mit Puder-Erythrit bestäuben
Tipp: Ich mahle das Erythrit mit der Kaffeemühle zu Puder-Erythrit.