Gestürzter Pflaumenkuchen

In diesem Jahr meint es der Zwetschgenbaum vor dem Haus besonders gut mit uns. Deshalb gibt es jetzt Zwetschgen in allen Variationen.

  • 20 Zwetschgen, halbiert und entsteint
  • 50 g Birkenzucker
  • Etwas Butter
  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Eryhtrit
  • 75 g Kokosmehl
  • 75 g Mandelmehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 15 g LC Backpulver (z.B. von Dr. Almond)
  • Ca. 100-150 ml Milch

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Zwei Bogen Backpapier auf ein Backblech legen und den Tortenring (Durchmessern 26 cm) darauf platzieren (wer mit Springform backt macht die nächsten Schritte einfach mit der Springform). Das Backpapier innerhalb des Tortenrings mit Butter einstreichen und den Birkenzucker gleichmäßig darauf verstreuen. Die halbierten Zwetschgen mit der Schnittfläche nach unten kreisförmig im Tortenring anordnen. Dabei die Zwetschgen sehr eng legen.
Eier und Zucker weißcremig schlagen (das dauert bei meiner Küchenmaschine ca. 10 Minuten). Vanilleexrakt unterrühren. Mandelmehl, Kokosmehl und Backpulver sieben, die Mandeln dazu geben und alles vorsichtig unter die Eismasse rühren. Ist der Teig zu fest, Milch unterrühren. Den Teig in den Tortenring füllen und ca. 45-50 Minuten backen (Stäbchenprobe). Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Dann beim noch warmen Kuchen den Tortenring entfernen, den Kuchen stürzen, das Backpapier abziehen und ihn vollständig auskühlen lassen. Wer mag, kann den Kuchen vor dem Servieren noch mit etwas Puder-Erythrit bestreuen.