Dieser Kuchen ist durch sein Aussehen ein echter Hingucker und er schmeckt auch noch richtig lecker. Inspiriert von einem Rezept aus dem Kochbuch 40 Low-Carb-Kuchen 1 Teig von Beate Strecker.
- 4 Eier
- 125 g Erythrit
- 170 g Creme a la Cuisine 7% Fett
- 5 g Johannisbrotkernmehl
- 15 g Low Carb Backpulver
- 80 g Mandelmehl
- 15 g Backkakao
- 45 g gemahlene Haselnüsse
- etwas Milch
- 500 g Magertopfen
- 1 Ei
- 60 g Erythrit
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 gehäufte EL Eiweisspulver Vanille (ich habe Sportness 90 von DM verwendet)
- etwas Low Carb Himbeermarmelade (hier gehts zum Rezept)
Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Eier trennen und die Eiweiß steif schlagen. In einer zweiten Schüssel Eigelb, Erythrit und Creme a la Cuisine mit der Küchenmaschine mixen bis sich das Erythrit aufgelöst hat. Johannisbrotkernmehl, Backpulver, Mandelmehl und Backkakao in eine Schüssel sieben, die Haselnüsse dazu geben und alles unter die Eimasse rühren. Etwas Milch unterrühren, damit der Teig nicht zu fest wird. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben. Den Teig in eine Springform mit 26 cm geben (einfetten, wenn nötig) und 10 Minuten backen.
Inzwischen den Topfen mit Ei, Erythrit, Vanilleextrakt und Eiweisspulver mir der Küchenmaschine gut verrühren. Mit einem Löffel Topfenkleckse auf dem Kuchen verteilen. Dabei etwas Abstand zwischen den Klecksen lassen. Den Kuchen für weitere 50 Minuten backen, nach 10 Minuten mit Backpapier abdecken, damit der Topfen nicht zu dunkel wird. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Dabei sinkt der Topfen ein. Vor dem Servieren etwas Himbeermarmelade auf die Topfenwolken setzen.
