Nachdem die Würstchen letztes Jahr richtig gut ankamen, waren sie auch dieses Jahr Teil des Vorspeisenbuffets am ersten Weihnachtsfeiertag. Auch dieses Mal ist kein Stück übergeblieben, weil vor allem meine Nichten ordentlich zugelangt haben. Nach einem Rezept von Tanja Hänsel.
- 70g weiche Butter
- 1 Ei
- 70g Weizenkleber
- 20g Kartoffelfasern
- Salz
- 100g Magertopfen
- 8 Würstchen
Die Zutaten mit der Küchenmaschine zu einem festen Teig verkneten und den Teig 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen. Das Backpapier auf einer Seite abziehen und den Teig mit etwas Mehl bestäuben, da er sich sonst schlecht schneiden und rollen lässt. Das Backpapier wieder auflegen und den Teig wenden. Das Bacpapier auf der anderen Seite vorsichtig abziehen. Die Teigplatte der Länge nach durchschneiden und dann 12 Streifen zu ca. 1 ½ cm Breite schneiden, d.h. insgesamt 24 Teigstreifen. Die Würstchen dritteln und um jedes Würstchenstück einen Teigstreifen wickeln. Die Würstchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Würstchen ca. 20 Minuten backen. Ist der Teig noch nicht braun, die Würstchen einige Minuten unter dem Grill bräunen. Dabei den Ofen nicht aus den Augen lassen, da die Würstchen schnell verbrennen.
