Gemüsestrudel

Auch bei Low Carb muss man nicht auf einen leckeren Gemüsestrudel verzichten. Da sich der Strudel gut aufwärmen lässt, eignet sich dieses Rezept auch für Meaprep und das Mittagessen im Büro. Der Teig ist nach einem Rezept aus dem Kochbuch „Meal Prep Low Carb“ von Veronika Pichl.
(4 Portionen)

  • 250 g Magertopfen
  • 2 Eier
  • 40 g Guarkernmehl
  • 50 g Goldleinsamenmehl
  • Etwas Salz
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • Ca.300 g TK Mischgemüse (ich hatte Karotten, Kohlrabi, Bohnen, Lauch, Erbsen und Spinat).
  • Salz, Pfeffer, Gewürzmischung für Gemüsepfanne (ich verwende die von 7spices)
  • 100 g geriebener Käse
  • 50 g Creme Fraiche
  • 50 g Magerjoghurt
  • Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer, Fetagewürz (von 7spices)

Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Das TK Gemüse in Salzwasser garen bis es weich ist. Magertopfen, Eier, Guarkernmehl, Goldleinsamenmehl und Salz mit der Küchenmaschine zu einem festen Teig verarbeiten. Den Teig zwischen zwei Blättern Backpapier dünn ausrollen. Das Gemüse abschütten, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Das Gemüse zurück in dem Topf geben und mit Salz, Pfeffer und Gewürz für Gemüsepfanne würzen. Das Gemüse auf dem Teig verteilen, dabei den Rand großzügig freilassen. Auf dem Gemüse den geriebenen Käse verteilen. Die Seiten des Teiges einschlagen und einen Strudel formen. Den Strudel mit der Naht nach unten auf dein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit dem verquirrlten Eigelb bestreichen und goldbraun backen.
Für den Dipp Creme Fraiche und Magerjoghurt mischen. Mit Salz, Pfeffer und Fetagewürz würzen und zum Schluss den fein geschnittenen Schnittlauch unterrühren.
Den heißen Strudel mit dem Dipp servieren.