Sahnige Zwetschgentorte

Ich habe noch Zwetschgen vom letzten Sommer im Tiefkühler, was kein Wunder ist, nachdem wir so um die 100 Kilo von einem einzigen Baum geerntet haben. In dieser sahnigen Torte schmecken die Zwetschgen besonders lecker.

  • 4 Eier
  • 130 g Erythrit
  • 170 g Milch
  • 50 g Kokosmehl
  • 50 g Mandelmehl
  • 125 g gemahlene Mandeln
  • 5 g Johannisbrotkernmehl
  • 15 g LC Backpulver
  • 30 g Backkakao (auf die Werte achten, ich verwende den vom Hofer mit ca. 8 g KH/100g)
  • 500 g TK Zwetschgen entsteint
  • 175 g Philadelphia So Leicht
  • 375 ml Halbfettsahne
  • 6 Blatt Gelatine
  • Süße nach Geschmack
  • Etwas Backkakao für die Deko

Den Ofen auf 180 Graf (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Eier mit dem Erythrit und der Milch weisscremig schlagen bis die Schüssel ca. zu 2/3 gefüllt ist. Das dauert ca. 10 Minuten. Mandelmehl, Kokosmehl, Backpulver Johannisbrotkernmehl und Kakopulver in eine Schüssel sieben, die gemahlenen Mandeln dazu geben und alles vorsichtig unter die Eimasse rühren. Ist der Teig zu fest, noch etwas Milch dazu geben. Den Teig in eine Kuchenform mit 24 cm Durchmesser geben (einfetten wenn nötig) und ca. 30 Minuten backen. Den Kuchenboden aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Den Tortenring entfernen, das Backpapier abziehen und den Tortenboden auf eine Tortenplatte legen.
Den Tortenring wieder eng um den Kuchenboden legen. Die Zwetschgen in einen Topf geben und ohne Zugabe von Wasser weichkochen (bei frischen Zwetschgen evt. etwas Wasser zugeben). Die Masse mit dem Mixstab so fein wie möglich pürieren und vollständig abkühlen lassen. Den Frischkäse mit dem Mixer unter die Zwetschgen Masse rühren und nach Geschmack süßen. Die Gelatine einweichen, ausdrücken und im Wasserbad schmelzen. Einige Löffel von der Zwetschgenmasse unterrühren und dann die Gelatine unter die Zwetschgenmasse rühren. Die Halbfettsahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Zwetschgencreme auf dem Kuchenboden verteilen und den Kuchen einige Stunden kaltstellen. Den Tortenring lösen und noch einmal um den Kuchen legen. Eine Musterschablone auf den Kuchen legen und mit einem Sieb Kakaopulver verteilen, bis die Schablone bedeckt ist. Den Tortenring lösen und die Schablone vorsichtig abnehmen.