Nudelauflauf

Auch bei Low Carb muss man nicht auf Nudelauflauf verzichten. Allerdings kann man die Nudeln nicht im Supermarkt kaufen. Stattdessen muss man sie selber machen. Das geht richtig schnell mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelaufsatz für die Küchenmaschine wie ich ihn habe.
(4 Portionen)

  • 120 g Sojamehl (Achtung: die KH Werte variieren stark je nach Produkt)
  • 80 g Weizenkleber
  • 2 Eier
  • 2 TL Öl
  • 2 EL lauwarmes Wasser
  • 2 TL Salz
  • 700 g TK Mischgemüse
  • 300 g TK Spinat
  • 120 g Speckwürfel
  • 4 Eier
  • 250 ml Creme a la Cuisine 7% Fett
  • 100 g Pizzakäse leicht
  • 50 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Gewürz für Gemüsepfanne (von 7spices)

Eier, Öl, Wasser und Salz in die Küchenmaschine geben und kurz verrühren. Nach und nach zuerst das Sojamehl und dann den Weizenkleber zugeben. Die Masse wird zuerst krümelig, so lange weiterrühren, bis ein kompakter Teig entsteht (ca. 5-10 Minuten). Den Teig zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie einschlagen und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Den Teig mit der Nudelmaschine zu den gewünschten Nudeln verarbeiten (in meinem Fall Hörnchen).
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen. Das TK- Gemüse in einem zweiten Topf ebenfalls bissfest kochen und abschütten. Die Speckwürfel in der Pfanne kross braten. Nudeln, Gemüse und Speckwürfel in eine ofenfeste Form geben. Eier, Creme a la Cuisine, die Hälfte vom Käse und die Gewürze verrühren. Die Ei-Sahne-Mischung über Nudeln und Gemüse gießen und alles gut miteinander vermischen. Zum Schluss den restliche Käse darüber streuen und den Auflauf im Ofen backen bis die Masse komplett gestockt ist (ca. 45 Minuten).
Für die vegetarische Variante die Speckwürfel weglassen.