Ich habe schon einige Hefezopf-Rezepte probiert, aber keines hat mich so richtig überzeugt. Deshalb habe ich jetzt mein eigenes gebastelt. Endlich habe ich ein Zopfrezept, bei dem der Teig elastisch genug ist, um ihn gut verarbeiten zu können, der aber gleichzeitig die Fluffigkeit von Zopfbrot hat.
- 6 Eier
- 250 g Topfen
- 165 g Erythrit
- 100 g zerlassene Butter
- 300 ml Milch
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Zucker – für die Hefe (wird von der Hefe beim Gehen verabeitet und muss nicht angerechnet werden)
- 30 g Flohsamenschalen gemahlen
- 65 g Bambusfasern
- 80 g helles Mandelmehl
- 50 g Kokosmehl
- 150 g Weizenkleber
- 1 TL Johannisbrotkernmehl
- 1 Eigelb

Die Milch auf niederster Stufe erwärmen, die Hefe hineinbröseln und den Zucker dazu geben. Die Hefe in der Milch auflösen und die Mischung an einem warmen Ort etwas stehen lassen.
Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine kurz vermischen. Eier, Topfen, zerlassene Butter und zum Schluss das Hefegemisch dazu geben und alles zu einem Teig verarbeiten. Den Teig in 4 Teile teilen und zu gleich langen und gleich dicken Würsten formen. Die Würste diagonal auf das Backblech legen und daraus einen Zopf flechten. Bei einem Zopf mit 4 Strängen werden die äußeren Stränge nach innen gelegt und in der Mitte überkreuzt, d.h. der rechte äußere Strang „wandert“ nach links und der linke äußere Strang „wandert“ nach rechts. Den Zopf zugedeckt an einem warmen Ort eine stunde gehen lassen. Den Zopf mit Eigelb pepinseln. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Zopf ca. 60 Minuten backen. Spätestens nach 45 Minuten den Zopf mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

…. das wäre auch mal interessant und habe ich so noch nie ausprobiert. Hast du da die KH‘s ? Danke.
Nein, ich habe die KH nicht ausgerechnet. Das würde dir auch nicht viel helfen, denn gerade bei Backzutaten weichen die Werte je nach dem konkret verwendeten Produkt deutlich ab. Da hilft nur selber ausrechnen, wenn man einen realistischen wert haben möchte. Das geht ganz einfach mit My Fitness Pal oder FDDB.
Suche auch schon länger nach einem leckeren hefezopf low carb. Dein Rezept spricht mich an. 😊 Darf ich im Vorfeld fragen wie die konsistenz innen ist ?
Ich mag es nicht gerne, wenn es zu trocken oder sehr fest ist. An Hefezopf denke ich immer, dass er innen weich ist. Bei LC klappt das aber ja nicht immer gut. 🤣
Liebe Grüße
Sandra
Hallo Sandra, ganz so fluffig wie High Carb Hefezopf ist er nicht, aber er ist auch nicht trocke, matschig oder zu fest. Schlussendlich musst du für dich selbst ausprobieren, ob dir er Zopf schmeckt. Ich mag ihn. 🙂 Lg, Andrea
+
Hallo und danke für das Rezept. Ich möchte dieses gerne ausprobieren. In D oder CH gibt es statt Topfen Quark in verschiedenen Fettstufen. Welcher wäre der beste Ersatz für Topfen in diesem Rezept? Ist der Wassergehalt hier wichtig (sprich muss man Quark entwässern) oder kann man Quark als Ersatz so nehmen wie er ist?