Ich muss immer noch den Tiefkühler leerkochen, denn die Gartensaison geht ja schon los. Dabei habe ich einen ganzen Beutel grüne Paprika gefunden. Daraus ist dieses leckere Gericht geworden. Die Spätzle sind wie immer nach dem Rezept von Diana Kreidl
(4 Portionen)
Für die Hähnchenpfanne
- 600 g Putenschnitzel
- 500 g grüne Paprika in Streifen
- 400 g Champignons in Scheiben
- 2 Zwiebel
- 100 g Philadelphia So Leicht
- Etwas Wasser
- 2 TL Zitrusfasern
- Salz, Pfeffer, Rosmarin, Paprikapulver edelsüss
- Etwas Butterschmalz
Für die Spätzle
- 250 g Magertopfen
- 3 Eier
- 170 g Haferkleie, fein gemahlen
- 20 g Weizenkleber (Gluten)
- 1 TL Salz

Magertopfen, Eiern, Haferkleie, Weizenkleber und Salz in eine Schüssel geben und mit dem Mixer zu einem festen Teig verarbeiten und den Teig 45 Minuten ruhen lassen.
Salzwasser zum Köcheln bringen (es darf nicht kochen) und die Spätzle mit dem Spätzleblech, der Spätzlepresse oder dem Spätzlehobel portionsweise herstellen. Die Spätzle jeweils mit einer Lochkelle abschöpfen wenn sie an der Oberfläche schwimmen. In ein Sieb geben und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
Die Zwiebeln fein hacken und in Butteschmalz andünsten. Die Parikastreifen und die Champignonscheiben dazu geben und kurz mitbraten. Mit etwas Wasser ablöschen und köcheln lassen bis das Gemüse weich ist. Inzwischen die Putenschnitzel in Streifen schneiden. In einer zweiten Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Putenstreifen darin anbraten. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn das Gemüse weich ist, den Frischkäse in die Soße rühren und die Soße mit den Zitrusfasern binden. Zum Schluss das Fleisch unter das Gemüse mischen.
Hey, tolles Rezept. In der Überschrift steht Hähnchenpfanne und laut Rezept nimmst du Putenschnitzel. Was ist korrekt? 🤔
Hallo Nicole, Du kannst nehmen, was dir besser schmeckt. Es funktioniert mit beidem gleich gut.