Invisible Cake

Nein, der Kuchen ist nicht unsichtbar, aber das, was drinsteckt, sieht man erst, wenn der Kuchen angeschnitten ist. Inspiriert von einem Rezept aus dem Magazin „Einfach Low Carb“.

  • 5 Eier
  • 130 g Erythrit
  • 130 g Skyr
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 g Kokosmehl
  • 50 g Mandelmehl
  • 125 g gemahlene Mandeln
  • 5 g Johannisbrotkernmehl
  • 15 g LC Backpulver
  • Ca. 50 ml Mandelmilch
  • 1 Apfel (12,6 g KH)
  • 150 g Himbeeren (TK oder frisch)
  • Gehackte Mandeln

Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Eier trennen und die Eiweiß zu Schnee schlagen. Die Eigelbe mit dem Erythrit, dem Vanilleextrakt und dem Skyr einige Minuten aufschlagen, bis sich das Erythrit aufgelöst hat. Die trocken Zutaten unterrühren und die Mandelmilch zugeben, wenn der Teig zu fest wird. Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Spalten in sehr dünne Scheiben schneiden. Den Apfel unter den Teig heben. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben. Ca. 1/3 des Teiges in eine Kuchenform mit 24 cm Durchmesser geben (einfetten wenn nötig). Die Himbeeren eng aneinander gereiht auf den Teig setzen und dabei einen breiten Rand lassen. Den restlichen Teig vorsichtig über den Himbeeren verteilen und den Teig glattstreichen. Die gehackten Mandeln auf dem Kuchen verteilen. Den Kuchen ca. 60 Minuten backen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Pudererythrit bestäuben.