Gefüllter Brotkranz

Vor Low Carb habe ich oft einen Brotkranz mit einem Ciabatta-Rezept von Jamie Oliver gemacht. Jetzt habe ich endlich ein Brotrezept gefunden, mit dem man so einen Kranz machen kann. Dafür habe ich mit dem Sandwichbrot von Diana Kreidl experimentiert. Ich finde, es ist echt lecker geworden. Das Rezept eignet sich super, um viele Gäste satt zu kriegen und da es kalt gegessen wird, kann man es super vorbereiten.

Für den Teig

  • 200 ml warmes Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 20 g frische Hefe
  • 240 g Weizenkleber
  • 200 g Sojamehl
  • 60 g Süßlupinenmehl
  • 2 TL Flohsamenschalen gemahlen
  • 40 g Bambusfasern
  • 2 TL Salz
  • 5g Natron
  • 2 EL Öl
  • 2 EL Essig
  • 3 Eier Gr. M
  • 500g Magertopfen
  • 2 TL Brotgewürz

Für die Füllung

  • 175 g Schinken (am besten mit großen Scheiben)
  • 50 g Basilikumpesto
  • 6-8 hartgekochte Eier
  • 300 g Cocktailtomaten
  • 50 g grüne Oliven, entsteint
  • 50 g Parmesan gerieben
  • 50 g Pizzakäse gerieben
  • Salz, Pfeffer, italienische Kräuter

Die Hefe mit dem Zucker und dem Wasser verrühren und 15 Minuten gehen lassen. Die restlichen Zutaten für das Brot vermengen und das Hefegemisch dazu geben. Mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem elastischen Teig verkneten.
Die Arbeitsfläche und das Nudelholz mit etwas Sojamehl bestreuen. Den Teig 18-20 cm breit und ca. 75-80 cm lang ausrollen (er darf nicht zu dünn sein). Den Teig über die ganze Länge mit Pesto bestreuen. Den Schinken auf ca. 2/3 des Teigs über die ganze Länge auslegen. Die hartgekochten Eier schälen und der Länge nach in einer Reihe in der Mitte auf den Schinken setzen. Dazwischen etwas Platz lassen. Die Cocktailtomaten halbieren und die Oliven in Scheiben schneiden. Beides in den Zwischenräumen zwischen den Eiern verteilen. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen. Den geriebenen Käse über die ganze Länge darüber streuen. Den Teig über die ganze Länge erst von der einen und dann von der anderen Seite über die Füllung klappen, dass eine Rolle entsteht. Dabei darauf achten, dass der Teig nicht zu locker ist, sonst gibt es keinen schönen Anschnitt. Die Rolle zu einem Kranz legen, die beiden Enden in einander stecken und den Kranz damit schließen. Einen Bogen Backpapier auf ein Backblech legen und den Kranz vorsichtig auf das Backblech legen (das ist ein wenig kniffelig). Den Krank abdecken und ca. 45 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Kranz ca. 45 Minuten backen, nach 25-30 Minuten mit Backpapier abdecken, wenn er zu dunkel wird. Den Kranz aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.