Mit meinem Hefeteig lassen sich richtig leckere Sachen machen. Da ich noch Himbeeren vom letzten Sommer im Tiefkühler habe, sind einige davon in den Strudel gewandert. Zusammen mit dem Vanillepudding schmeckt das richtig lecker.
Für den Teig
- 3 Eier
- 125 g Topfen
- 85 g Erythrit
- 50 g zerlassene Butter
- 150 ml Milch
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Zucker – für die Hefe (wird von der Hefe beim Gehen verabeitet und muss nicht angerechnet werden)
- 15 g Flohsamenschalen gemahlen
- 40 g Bambusfasern
- 40 g helles Mandelmehl
- 25 g Kokosmehl
- 75 g Weizenkleber
- 1 TL Johannisbrotkermehl
Für die Füllung
- 40 g Low Carb Vanillepudding (ich verwende Dr. Almond)
- 500 ml Milch
- Süße nach Geschmack
- Ca. 250 g Himbeeren (TK oder frisch)
Für die Füllung die Milch erhitzen, kurz bevor sie kocht vom Herd nehmen und das Puddingpulver einrühren. Den Topf zurück auf den Herd stellen und den Pudding aufkochen lassen. Nach Geschmack süßen. Den Pudding in ein Schüssel füllen, eine Frischhaltefolie direkt auf die Puddingoberfläche legen, damit sich keine Haut bildet, und den Pudding vollständig abkühlen lassen.
Die Milch auf niederster Stufe erwärmen, die Hefe hineinbröseln und den Zucker dazu geben. Die Hefe in der Milch auflösen und die Mischung an einem warmen Ort etwas stehen lassen.
Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine kurz vermischen. Eier, Topfen, zerlassene Butter und zum Schluss das Hefegemisch dazu geben und alles zu einem Teig verarbeiten. Wenn der Teig zu feucht ist, noch etwas Bambusfaser zugeben. Den Teig zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen (auf die komplette Größe des Backpapiers). Das obere Backpapier abziehen und den Pudding auf dem Teig verstreichen. Eine Reihe Himbeeren knapp an der Längskante des Teig auflegen (TK Himbeeren nicht auftauen) und vorsichtig einrollen. Beim Einrollen immer wiederüber die ganze Länge verteilen bis der Teig komplett zu einem Strudel aufgerollt ist. Den Strudel diagonal auf ein Backblech legen und zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen. Den Strudel mit Eigelb bepinseln. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Strudel ca. 60 Minuten backen. Spätestens nach 30 Minuten den Strudel mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.