Erdbeer-Holunderblüten Torte

Erdbeeren und Holunderblüten sind eine richtig leckere Kombination. Kein Wunder, dass man damit auch leckere Torten machen kann.

Für den Teig

  • 4 Eier
  • 130g Erythrit
  • 160 g Milch
  • 50 g Kokosmehl
  • 50 g Mandelmehl
  • 125 g gemahlene Mandeln
  • 5 g Johannisbrotkernmehl
  • 10 g Bambusfaser
  • 15 g LC Backpulver

Für die Creme

  • 350-400 g zuckerfreie Erdbeer-Holunderblüten Marmelade (für das Rezept hier klicken)
  • 600 g Skyr
  • 250 ml Halbfettsahne
  • 800 g Erdbeeren
  • 8-10 EL zuckerfreier Holunderblütensirup (für das Rezept hier klicken)
  • 8 Blatt Gelatine
  • Süße nach Geschmack (ich habe Flüssigsüßstoff verwendet, weil sich der in der Creme besser auflöst wie Erythrit)

Den Backofen auf 180 Grad (Ober. Und Unterhitze) vorheizen. Die Eier mit dem Erythrit und der Milch weißcremig rühren, bis ca. 2/3 der Schüssel gefüllt sind. Das dauert ca. 10 Minuten. Die trockenen Zutaten in eine Schüssel sieben und vorsichtig unter die Eimasse heben. Wird der Teig zu fest, etwas Milch zugeben. Den Teig in eine Kuchenform mit 24 cm Durchmesser geben (einfetten wenn nötig) und ca. 35 Minuten backen. Den Tortenring vom Kuchenlösen und den Tortenboden komplett auskühlen lassen.


Den Tortenring wieder um den Tortenboden legen. Die Erdbeer-Holunderblüten-Marmelade auf dem Tortenboden verstreichen. Die Halbfettsahne steif schlagen. Skyr mit Holunderblütensirup verrühren und ggf. noch etwas nachsüßen. Die Sahne vorsichtig unterheben. Die Gelatine einweichen, ausdrücken und im Wasserbad schmelzen. Für den Temperaturausgleich einige Löffel von der Sahnemasse unter die Gelatine rühren und dann die Gelatinemasse unter die Sahnecreme rühren. 600g Erdbeeren klein würfeln und unter die Creme rühren. Die Creme auf dem Tortenboden verteilen und die Torte einigen Stunden kühlstellen. Die restlichen 200g Erdbeeren in Scheiben schneiden und damit die Torte dekorieren.