Mangold-Spätzle-Pfanne

Der Mangold in meinem Garten wächst munter vor sich hin. Mit den Low Carb Spätzle schmeckt er richtig lecker. Und weil Claudia Claudia das Spätzle-Rezept mit Skyr statt mit Topfen ausprobiert hat, musste ich das auch testen. Fazit, es schmeckt super und der Teig lässt sich leichter verarbeiten als mit Topfen.

Für die Spätzle (ergibt 4 Portionen)

  • 250 g Skyr
  • 3 Eier
  • 170 g Haferkleie, fein gemahlen
  • 20 g Weizenkleber (Gluten)
  • 1 TL Salz

Für das Gemüse

  • 1 Zwiebel
  • 150 g Mangold
  • 50 g Schinken, gewürfelt
  • 50 g Philadelphia So leicht
  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken
  • 40 g Parmesan, gerieben
  • Etwas Butterschmalz

Skyr, Eiern, Haferkleie, Weizenkleber und Salz in eine Schüssel geben und mit dem Mixer zu einem festen Teig verarbeiten und den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
Salzwasser zum Köcheln bringen (es darf nicht kochen) und die Spätzle mit dem Spätzleblech, der Spätzlepresse oder dem Spätzlehobel portionsweise herstellen. Die Spätzle jeweils mit einer Lochkelle abschöpfen, wenn sie an der Oberfläche schwimmen. In ein Sieb geben und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
Die Zwiebel fein würfeln und in Butterschmalz andünsten. Die Schinkenwürfel zugeben und mitbraten. Die Mangoldblätter waschen und die Stiele abschneiden. Die Stiele in feine Streifen schneiden und in die Pfanne geben. Die Mangoldblätter der Länge nach dritteln und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Den Mangold in die Pfanne geben und so lange mitbraten, bis er zusammengefallen und weich ist (wie Spinat). Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Den Frischkäse unterrühren. Eine Portion Spätzle unterrühren und vor dem Servieren mit Parmesan bestreuen.