Rhabarber sind das perfekte Low Carb Obst, da sie nur 1,4 g KH / 100g haben. Im Kuchen schmecken sie natürlich besonders gut. Ich habe mit einem Rezept von Lukas Lengauer experimentiert. Die Haferkleie gibt dem Teig einen speziellen Geschmack, aber ich finde es ziemlich lecker.
- 4 Eier
- 180 g Erythrit
- 160 g Milch
- 200g Haferkleie sehr fein gemahlen
- 15 g stärkefreies Backpulver
- 5 g Johannsibrotkernmehl
- 120g gemahlene Mandeln
- 250g Joghurt
- 600-700g Rhabarber

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eier, Erythrit und Milch mit der Küchenmaschine weisscremig schlagen, bis die Masse sehr schaumig ist und ca. 2/3 der Schüssel füllt. Das dauert mindestens 10 Minuten. Rhabarber schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Haferflocken mit der Kaffeemühle sehr fein mahlen (wie Mehl). Haferflocken, gemahlene Mandeln und gesiebtes Backpulver vorsichtig unter die Eimasse geben. Zum Schluss das Joghurt unterrühren. Den Teig in eine Springform mit 24 cm Durchmesser geben (einfetten wenn nötig). Die Rhabarberstücke darauf verteilen. Den Kuchen 45-50 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Staub-Erythrit bestreuen.

Tipp
Staub-Erythrit lässt sich mit einer Kaffeemühle ganz einfach selbst herstellen. Da man damit auch gut Haferflocken, Samen und Saaten fein wie Mehl mahlen kann, ist das eine gute Investition für alle Low Carbler, die viel backen, denn Kaffeemühlen gibt es schon a ca. €12.