Ich habe mir vorgenommen, wieder mehr auf die Kalorien zu achten, denn sonst kann man mit Low Carb auch ganz leicht zunehmen. Auf Kuchen will ich aber trotzdem nicht verzichten. Wenn man die Zutaten gut plant und den Kuchen zum Frühstück isst und nicht als Zwischenmahlzeit, geht sich das gut aus, so wie mit diesem Rezept.
- 4 Eier
- 155 g Erythrit
- 160 g Milch
- 200g gemahlene Mandeln
- 15 g LC Backpulver
- 5 g Johannisbrotkernmehl
- 10 g Bambusfaser
- 150 g Himbeeren
- 150 g Rhabarberstücke
- 2 TL Vanilleextrakt

Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eier, Erythrit und Milcj weisscremig rühren bis eine schaumige Masse entstanden ist, die ca. 2/3 der Schüssel füllt. Das dauert mindestens 10 Minuten. Die gemahlenen Mandeln, Backpulver, Vanilleextrakt, Johannisbrotkernmehl und Bambusfaser unterrühren. Den Teig in eine Springform mit 24 cm Durchmesser geben (einfetten wenn nötig). Die Himbeeren und Rhabarberstücke darauf verteilen und den Kuchen 50-60 Minuten backen. Nach ca. 30 Minuten den Kuchen abdecken, damit er nicht u dunkel wird. Den Kuchen auskühlen lassen, aus der Springform lösen und mit Staub-Erythrit bestreuen.

ich muss auch so doofe Strümpfe tragen wegen Lipödeme, aber ich bilde mir ein dass , wenn es heiss ist und ich sie nicht anziehe , meine Füsse nimmer dick werden kann das an Low Carb liegen?Wäre echt der Hammer
Hallo Annemarie, bevor ich LC gemacht habe, hatte im Sommer jeden Tag die Kompressionsstrümpfe an… zumindest Abends, denn ins Büro wollte ich sie dann doch nicht anziehen. Seit ich Low Carb mache, habe ich diese blöden Strümpfe nicht einmal getragen. Früher haben mir auch Abends immer die Beine ganz doll weh getan, vor allem im Sommer. Seit ich LC mache, ist auch das weg. Ich kann nur sagen, bei mir hilft es. Und wenn ich mich an das Kaloriendefizit halte, dann nehme ich mit Low Carb sogar an den richtigen Stellen ab, also auch an Hüften, Po und Oberschenkeln. 🙂