Die Johannisbeer-Ernte ist in diesem Jahr richtig gut ausgefallen. Da liegt es nahe, Marmelade daraus zu machen. Wer saure Marmelade mag, für den ist diese Kombination genau richtig. Die Zitronenverbene sorgt für einen leicht zitronig-frischen Geschmack.
- 1,2 kg rote Johannisbeeren
- 330 g Sweetiva Gelierzucker auf Erythtritbasis (oder eine andere zuckerfreie Glierhilfe – dann die Menge nach Packungsanweisung anpassen)
- 20 g Butter (das verhindert, dass das Erythrit beim Erkalten auskristallisiert)
- 25 Blätter Zitronenverbene
Die Johannisbeeren in einem Topf aufkochen. Die Zitronenverbene in sehr dünne Streifen schneiden. Wenn die Johannisbeeren köcheln, den Gelierzucker zugeben und die Masse einige Minuten köcheln lassen. Die klein geschnittenen Zitronenverbenen-Blätter dazu geben und alles noch ca. Minuten weiter köcheln lassen. Wer die Marmelade süßer möchte, kann noch einen Spritzer Süßstoff dazu geben. Die Marmeladegläser heiß ausspülen, die Marmelade einfüllen und die Gläser gleich verschließen.