Für Nussallergiker ist Low Carb Kuchenbacken ziemlich schwierig. Während man beim Brotbacken Nüsse und Nussmehle ersetzen kann, bleibt beim Kuchenbacken kaum eine Alternative. Denn normalerweise sind Mandelmehl und / oder gemahlene Nüsse die Basis für einen Kuchen und die meisten Mehle, die beim Brotbacken verwendet werden, haben für einen Kuchen zu viel Eigengeschmack. Da ich fand, dass muss auch anders gehen, habe ich experimentiert und diese Kuchen entwickelt, der auch für Nussallergiker geeignet sein sollte.

- 4 Eier
- 160 g Erythrit
- 75 g Haferkleie
- 75 g Kokosmehl
- 75 g Sojamehl
- 10 g Bambusfaser
- 5 g Johannisbrotkernmehl
- 8 g Natron + 1 EL Zitronensaft oder 15 g stärkefreies Backpulver
- 1 EL Vanilleextrakt
- 200 g Himbeeren
- Etwas Milch bei Bedarf

Den Backofen auf 160 Umluft (180 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Eier und das Erythrit weißcremig schlagen. Die Haferkleie mit der Kaffeemühle, der Küchenmaschine oder dem Stabmixer grob mahlen bis sie die Konsistenz von gemahlenen Nüssen hat. Kokosmehl, Sojamehl, Bambusfaser, Johannisbrotkernmehl und Natron/Backpulver in eine Schüssel sieben. Die gemahlene Haferkleie dazu geben und die trockenen Zutaten zusammen mit dem Zitronensaft und dem Vanilleextrakt vorsichtig unter die Eimasse rühren. Wir der Teig zu fest, etwas Milch zugeben. Den Teig in eine Springform mit 24 cm Durchmesser geben (einfetten wenn nötig) und die Himbeeren darauf verteilen. Den Kuchen 45-60 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Der Kuchen ist dir perfekt gelungen.
Danke für das Lob! 🙂