Tomatenketchup

Klar, man kann zuckerfreies Ketchup auch kaufen. Aber wenn man es selbst macht, dann weiß man, was drin ist. Und da ich gerade viele reife Tomaten im Garten habe, gibt das ein besonders leckeres Ketchup ganz ohne Fertigprodukte wie Tomatenmark oder passierte Tomaten. Inspiriert von einem Rezept auf der Seite Grillkameraden.

  • 2 kg vollreife Tomaten
  • 2 große Gemüsezwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Etwas Butterschmalz
  • 1 Stück Ingwer
  • 1–2 EL Salz
  • 1 TL Paprikapulver (scharf)
  • 2 Gewürznelken
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 50 g braunes Erythrit (ich habe Karamelltraum von Dr. Almond verwendet)
  • 100 ml Apfelessig

Die Tomaten waschen und in große Stücke schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und grob hacken. Das Butterschmalz in einen großen Topf geben und Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin andünsten. Salz, Paprikapulver, Gewürznelken und Pfefferkörner dazu geben und kurz mitbraten. Die Tomaten zugeben, alles aufkochen und dann ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis die Masse etwas eingekocht ist. Dabei immer wieder umrühren, damit die Masse nicht anbrennt. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Masse mit der Küchenmaschine möglichst fein pürieren. Die pürierte Masse zurück in den Topf geben. Essig und braunes Erythrit zugeben und die Masse köcheln lassen, bis sie dick eingekocht ist. Dabei einen Spritzschutz über en Topf legen, wenn ihr nicht die ganze Küche putzen wollt, denn das ganze köchelt wie Lava und spritzt heftig. Dasbei Kethcup abschmecken und Bedarf nachwürzen. Das fertige Tomatenketchup in Gläser füllen. Da es sich im Kühlschrank nur einige Tage hält, habe ich das Ketchup in kleinen Portionen eingefroren.