Apfelkuchen mit Sauerrahm

Was tun, wenn man jede Menge Fallobst hat? – Kuchenbacken natürlich. Deshalb gibt es diese Woche einen leckeren Apfelkuchen.

  • 4 Eier
  • 160 g Erythrit
  • 250 g Sauerrahm
  • 50 g Mandelmehl
  • 50 g Kokosmehl
  • 125 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 10 g Bambusfaser
  • 5 g Johannisbrotkernmehl
  • 8 g Natron
  • Saft von 1 Zitrone
  • Etwas Milch
  • 4 kleine oder 3 große Äpfel (ich hatte Boskop mit 11g KH/100g)

Den Backofen auf 160 Grad Umluft / 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eier und Erythrit weißcremig schlagen. Den Sauerrahm portionsweise unterrühren und den Vanilleextrakt zugeben. Mandelmehl, Kokosmehl, Bambusfaser, Johannisbrotkernmehl, Haselnüsse und Natron zugeben. Zum Schluss die Hälfte des Zitronensafts unterrühren. Ist der Teig zu fest, etwas Milch zugeben. Den Teig in eine Springform mit 24 cm Durchmesser geben (einfetten wenn nötig). Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in Scheiben schneiden. Die geschnittenen Äpfel in eine Schüssel geben und sofort den restlichen Zitronensaft dazu geben, damit die Äpfel nicht braun werden, während ihr die restlichen Äpfel schneidet. Den Kuchen 45-50 Minuten auf der zweituntersten Schiene backen, aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.