Schokoladiger Birnenkuchen

Da mein Nuss-freier Himbeerkuchen gut angekommen ist, gibt es das Kuchenrezept für Nussallergiker jetzt auch in der Schoko-Version. Und wie der Himbeerkuchen schmeckt die Schokoversion auch Nicht-Allergikern. Weil bei uns in der Nachbarschaft gerade ein reger Tauschhandel mit Obst und Gemüse herrscht, habe ich von meiner Nachbarin leckere Birnen im Tausch für Himbeeren aus meinem Garten bekommen. Und was passt besser zusammen als Birnen und Schokolade?

  • 5 Eier
  • 180 g Erythrit
  • 75 g Haferkleie
  • 75 g Kokosmehl
  • 75 g Sojamehl
  • 10 g Bambusfaser
  • 5 g Johannisbrotkernmehl
  • 8 g Natron + 1 EL Zitronensaft oder 15 g stärkefreies Backpulver
  • 20 g Kakaopulver
  • 85 g zuckerfreie Edelbitterschokolade (z.B. No Sugar Added, Valor) oder Edelbitterschokolade mit 99% Kakaoanteil
  • Etwas Milch bei Bedarf
  • 3 große oder 5 kleine Birnen (12,4 g KH/100g)

Den Backofen auf 160 Umluft (180 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Eier und das Erythrit weißcremig schlagen. Die Haferkleie mit der Kaffeemühle, der Küchenmaschine oder dem Stabmixer grob mahlen bis sie die Konsistenz von gemahlenen Nüssen hat. Kokosmehl, Sojamehl, Bambusfaser, Johannisbrotkernmehl, Kakaopulver und Natron/Backpulver in eine Schüssel sieben. Die gemahlene Haferkleie dazu geben und die trockenen Zutaten zusammen mit dem Zitronensaft vorsichtig unter die Eimasse rühren. Wir der Teig zu fest, etwas Milch zugeben. Die Schokolade hacken und vorsichtig unter den Teig heben. 1 große oder2 kleine Birnen schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Birnen klein würfeln. Die Birnenwürfel unter den Teig rühren. Den Teig in eine Springform mit 24 cm Durchmesser geben (einfetten wenn nötig). Die restlichen Birnen schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden. Die Birnenscheiben auf dem Kuchen verteilen. Den Kuchen 45-60 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.