Zwetschgenkuchen mit Sauerrahm

Zwetschgen gehören zum Herbst einfach dazu. Nach der Mega-Ernte im letzten Jahr gab es dieses Mal fast keine Zwetschgen, aber für einen Kuchen hat es trotzdem gereicht.

  • 4 Eier
  • 90 g Erythrit
  • 90 g braunes Erythrit (ich habe Karamelltraum von Dr. Almond verwendet)
  • 75 g Haferkleie fein gemahlen
  • 75 g braunes Mandelmehl
  • 75 g Kokosmehl
  • 8 g Natron
  • Saft von 1 Zitrone (damit das Natron aktiviert wird)
  • 1 Becher Sauerrahm (250 g)
  • 10 g Bambusfasern
  • 5 g Johannisbrotkernmehl
  • Ca. 250 g Zwetschgen

Den Backofen auf 160 Grad Umluft / 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eier und Erythrit schaumig schlagen. Den Sauerrahm portionsweise zugeben. Dann die trockenen Zutaten und den Zitronensaft zugeben. Den Teig in eine Springform mit 24 cm Durchmesser geben (einfetten wenn nötig). Die Zwetschgen halbieren und auf dem Teig verteilen. Den Kuchen 45-50 Minuten backen.