Schoko-Apfelkuchen mit Sauerrahm

Im Moment gibt es beim mir fast jede Woche Apfelkuchen, dank der üppigen Apfelernte. Aber Apfelkuchen geht gottseidank immer. Vor allem, wenn es jedes Mal ein anderes Rezept ist. Heute gibt es eine Variante mit Sauerrahm und Schokolade.

  • 4 Eier
  • 160 g Erythrit
  • 250 g Sauerrahm
  • 55 g Mandelmehl
  • 55 g Kokosmehl
  • 55 g Haferkleie, fein gemahlen (wie Mehl)
  • 60 g gemahlene Haselnüsse
  • 10 g Bambusfaser
  • 5 g Johannisbrotkernmehl
  • 8 g Natron
  • Saft von ½ Zitrone (das aktiviert das Natron)
  • 4-5 Äpfel (ab 11g KH/100g KH)
  • 30 g zuckerfreie Edelbitterschokolade
  • 30 g zuckerfreie Vollmilchschokolade

Den Backofen auf 160 Grad Umluft / 180 g Heißluft vorheizen. Die Eier mit dem Erythrit weißcremig schlagen. Den Sauerrahm portionsweise zugeben. Mandelmehl, Kokosmehl, Haferkleie, Bambusfaser, Johannisbrotkernmehl und Natron in eine Schüssel sieben und die gemahlenen Haselnüsse dazu geben. Die trockenen Zutaten nach und nach unter die Eimasse heben. Zum Schluss den Zitronensaft dazu geben. Die Schokolade in Stücke hacken und unterrühren. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen. Die Äpfel in kleine Würfel schneiden und unter den Teig heben. Eine Springform mit 24 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen (einfetten wenn nötig) und den Teig einfüllen. Den Kuchen 45-60 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Vor dem Servieren den Kuchen mit Staub-Erythrit bestreuen.