Zwetschgenkuchen ist lecker, Apfelkuchen auch. Richtig lecker wird es, wenn beide im selben Kuchen verarbeitet werden.

- 5 Eier
- 160 g Erythrit
- 75 g braunes Mandelmehl
- 75 g Kokosmehl
- 75 g Haferkleie, fein gemahlen
- 5 g Johannisbrotkernmehl
- 10 g Bambusfaser
- 8 g Natron
- Saft von 1 Zitrone (aktiviert das Natron)
- 250 g Sauerrahm
- 200 g Zwetschgen
- 2 kleine oder 1 großer Apfel (je nach Sorte ab 11 g KH/100g)

Den Backofen auf 160 Grad Umluft / 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Eier und das Erythrit weißcremig schlagen. Den Sauerrahm vorsichtig unterrühren. Die trockenen Zutaten in eine Schüssel sieben und unter die Eimasse heben. Zum Schluss den Zitronensaft zugeben. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in kleine Würfel schneiden. Die Apfelwürfel unter den Teig rühren. Ist der Teig zu fest, etwas Milch zugeben. Den Teig in eine Springform mit 24 cm Durchmesser geben (einfetten wenn nötig). Die Zwetschgen halbieren und entsteinen und die Zwetschgenhälften auf dem Teig verteilen. Den Kuchen 45-60 Minuten backen (Stäbchenprobe), aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.