Apfelkuchen mit Joghurt

Ich habe zwar nur einen kleinen Apfelbaum, aber er hat in diesem Jahr jede Menge Äpfel. Also gibt es jetzt viele verschiedene Versionen von Apfelkuchen.

  • 5 Eier
  • 180 g Erythrit
  • 200 g griech. Joghurt 0% Fett
  • 50 g Mandelmehl
  • 50 g Kokosmehl
  • 65 g Haferkleie fein gemahlen
  • 65 g Haselnüsse gemahlen
  • 5 g Johannisbrotkernmehl
  • 10 g Bambusfaser
  • 8 g Natron
  • Saft von ½ Zitrone
  • 4-5 kleine Äpfel (ich hatte Boskop mit 11 g KH/100g)

Den Backofen auf 160 Grad Umluft / 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eier und Erythrit mit der Küchenmaschine weißcremig rühren. Langsam portionsweise das Joghurt unterrühren und den Zitronensaft zugeben. Mandelmehl, Kokosmehl, Bambusfaser, Johannisbrotkernmehl und Natron in eine Schüssel sieben. Die Haselnüsse dazugeben und die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Eimasse rühren. 2 Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Würfel unter den Teig heben und den Teig in eine Springform mit 24 cm Durchmesser geben. Die restlichen Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben auf den Teig legen. Den Kuchen 45-60 Minuten backen.