Südstaatentopf

Ich habe noch einige letzte Kürbisse, die langsam anfangen zu faulen. Also müssen sie dringend verarbeitet werden. Da kam mir dieses Rezept aus dem Magazin Lecker gerade recht.
Für alle, die meinen, sie müssten sich hier dazu äussern, wie ungesund Cola bzw. Cola zero ist. Scrollt einfach weiter, denn das interessiert hier niemanden.

  • 500 – 600 g Gulaschfleisch, gewürfelt
  • 500 g Zwiebel, in Ringen
  • 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
  • Etwas Butterschmalz
  • Salz, Pfeffer, 2 TL Chiliflocken, 1 TL geräucherter Praprika, 1 TL Paprika edelsüß
  • 750 g Butternusskürbis, gewürfelt
  • 200 g Paprika, in Streifen
  • 4-5 Stangen Lauch, in Ringen
  • 500-600 ml Cola zero
  • 300-500 ml Wasser
  • 2 EL Suppenwürze
  • 1 EL Apfelessig
  • Evt. 1-2 EL Haferkleie

Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) erhitzen. Das Gulaschfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und beides mitdünsten. Paprikapulver und Chiliflocken zugeben und kurz mitbraten. Mit Cola zero ablöschen und Suppenwürze, Salz und Pfeffer zugeben. Den Bräter für ca. 30 Minuten in den Ofen geben und das Fleisch garen lassen. Inzwischen Den Kürbis, die Paprika und den Lauch putzen und in Würfel, Streifen bzw. Ringe schneiden. Nach 30 Minuten das Gemüse zum Fleisch geben und alles vermischen. Mit Wasser und etwas Cola aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen und den Apfelessig unterrühren. Fleisch und Gemüse weitere 25-30 Minuten garen lassen. Zum Schluss einige Kürbiswürfel zerdrücken und damit die Soße binden. Ist die Soße zu dünn, mit 1-2 EL fein gemahlener Haferkleie binden. Den Südstaatentopf bei Bedarf noch einmal mit den Gewürzen abschmecken.