
Diesen Flammkuchen in der High Carb-Version mochte ich immer richtig gerne. Jetzt habe ich endlich eine Low Carb-Variante gefunden, die genauso lecker schmeckt. Inspiriert von einem Rezept von der Vorarlberger Bloggerin Brigitte Schwarz aus dem Kochbuch Mundart von Eva Fischer. Der Teig ist inspiriert von einem Flammkuchenteig aus dem Kochbum Schlank und Fit mit Low Carb Pizza vom Hofer.

- 20 g Hefe (1/2 Würfel)
- 1 TL Zucker
- 100 ml Wasser
- 100 g Weizenkleber
- 120 g Sojamehl
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- Evt. 100 ml lauwarmes Wasser
- 200 g Sauerrahm
- 2-3 Stangen Lauch (ca. 200 g)
- ½ Zwiebel
- 1 EL braunes Erythrit (ich hatte Karamelltraum von Dr. Almond)
- 1 Paar Landjäger
- Salz, Knoblauchpfeffer, Rosmarin
- 1 EL Olivenöl

Die Hefe mit dem Zucker und dem Wasser bei geringer Hitze auflösen und ca. 15 Minuten stehen lassen, bis die Masse anfängt Blasen zu bilden. Weizenkleber, Sojamehl und Salz in eine Schüssel geben. Das Olivenöl zur Hefemischung geben und die Flüssigkeit mit dem Knethaken der Küchenmaschine gut mit den Mehlen verrühren bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Ggf mehr Wasser zugeben (bei mir waren es 100 ml). Den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen (oder 20 Minuten im Hefeprogramm des Backofens). Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Den Lauch mit dem Gemüsehobel in sehr feine Ringe schneiden. Mit dem braunen Erythrit und 1 EL Olivenöl vermischen. Die Zwiebel mit dem Gemüsehobel in feine Scheiben schneiden. Die Landjäger in Stücke schneiden.
Den Teig zwischen zwei Blättern Backpapier dünn ausrollen (2-3 mm). Den oberen Bogen Backpapier abziehen und den Teig auf ein Backblech legen. Den Sauerrahm auf dem Teig verstreichen und mit Salz und Knoblauchpfeffer würzen. Den Lauch darauf verteilen. Die Zwiebelringe und die Landjägerstücke darüber streuen. Zum Schluss etwas Rosmarin darüber streuen und den Flammkuchen ca. 20 Minuten backen. Zum Schluss einige Minuten unter dem Grill bräunen (Vorsicht, der Teig wird schnell dunkel).
