Tiramisu aus verunglücktem Kuchen

Was tut man, wenn der Kuchen nichts geworden ist? Er schmeckt zwar gut, aber da der Teig zu sehr Biskuit war, sind die Zwetschgen beim Backen auf den Boden gesunken, d.h. unten ist er total feucht und gatschig und oben trocken. Der Geschmack ist einwandfrei, aber die Konsistenz leider nicht. Dennoch ist der für die Tonne zu schade. Also wurde daraus ein leckeres Dessert.

  • 1 verunglückter Low Carb Schoko-Zwetschgenkuchen oder jeder andere Low Carb Schokokuchen (für das Rezept hier klicken)
  • Alternativ: 1 Low Carb Schokokuchenboden und 500 g Zwetschgen, die ihr zu einem dicken Mus einkocht.
  • 250 ml Halbfettsahne
  • 400 g Skyr
  • 150 g Sauerrahm
  • Etwas Tonkabohne
  • Süße nach Geschmack (ich habe Flüssigsüßstoff genommen)

Die Kuchenhälfte mit den Zwetschgen zerkleinern und auf dem Boden der Schüssel festdrücken. Bei mir war das der untere Teil des Kuchen, weil die Zwetschgen nach unten gesunken sind. Für die Creme Skyr und Sauerrahm vermischen, die Tonkabohne reiben und zusammen mit der Süße unterrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Creme auf dem Zwetschgenboden verteilen. Den restlichen Kuchen zerkrümeln und auf der Creme verteilen. Das Tiramisu einige Stunden kaltstellen.
Wenn ihr einen Schokoboden und Zwetschgenmus verwendet, kommt zuerst der halbe Kuchenboden in die Schüssel, dann das Zwetschgenmus, dann die Creme und zum Schluss den restlichen Kuchenboden darüberkrümeln.