Osterhäschen

Passend zu Ostern habe ich auch meinem Zopfrezept leckere Osterhäschen gebacken. Damit ihr sie genauso schnell wie ich formen könnt, habe ich eine Fotoanleitung mit den einzelnen Schritten dazu gestellt. Und weil der Zopfteig sowieso lecker schmeckt, sind auch die Häschen super geworden. Das fanden sogar meine High Carb-Freunde.
(Ergibt 12 Häschen)

  • 20 g Hefe
  • 500 ml Buttermilch
  • ½ TL Zucker (Das ist der einzige Fall, in dem Zucker erlaubt ist, da dieser komplett von der Hefe „verdaut“ und dabei in Alkohol und Kohledioxid umgewandelt wird. D.h. ihr müsst den Zucker nicht anrechnen.)
  • 240 g Gluten / Weizenkleber
  • 60 g Mandelmehl
  • 60 Kokosmehl
  • 25 g Goldleinsamenmehl
  • 65 g Bambusfaser
  • 10 g Flohsamenschalen gemahlen (Mivolis)
  • 165 g Pudererythrit
  • 2 Eier
  • 100 g Butter
  • 1-2 Eigelbe
  • Etwas Pudererythrit für die Deko
  • Etwas Kokosflocken für die Deko

200 ml Buttermilch mit der Hefe und dem Zucker auf niederster Stufe erwärmen und ca. 15 Minuten stehen lassen, bis das Gemisch anfängt, Blasen zu machen. Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine kurz vermischen. Eier, 300 ml Buttermilch, zerlassene Butter und zum Schluss das Hefegemisch dazu geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Dazu müsst ihr den Teig ziemlich lange kneten lassen. Wenn der Teig zu fest ist oder sich nicht das ganze Mehl einarbeiten lässt, dann könnt ihr noch ein bisschen Wasser dazu geben.
Den Teig in der Rührschüssel lassen und mindestens 30 Minuten gehen lassen. Wenn euer Backofen ein Programm hat, um Hefeteig gehen zu lassen, dann 20 Minuten in diesem Programm gehen lassen (bei Miele mit Klimagaren, ist das das Programm A1).
Den Teig in Portionen zu 105-110g g teilen. Von jeder Portion etwas wegnehmen und diese kleine Menge zu einer Kugel formen. Den Rest zu einem Strang von 30-32 cm Länge ausrollen. Den Strang zu einem U legen und die Kugel in die Mitte legen. Den Strang um die Kugel legen und die Enden zweimal verdrehen.

Die Die Zöpfchen auf ein Backblech legen und den Ofen bei 35 Grad Ober- und Unterhitze 30 Minuten gehen lassen. Alternativ den Teig an einem warmen Ort 30-60 Minuten gehen lassen. Die Häschen mit Eigelb bepinseln. Den Ofen hochschalten und mit der Funktion Klimagaren bei 160 Grad mit 2 Dampfstößen 25-35 Minuten backen (2. Schiene von unten), alternativ bei 160 Grad Umluft / 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 25-35 Minuten backen. Wenn der Teig zu dunkel wird, nach 25-30 Minuten mit einem Bogen Backpapier abdecken. Die Häschen auskühlen lassen. Für den Bommelschwanz vom Häschen etwas Pudererythrit mit etwas Wasser zu einer dicken Masser verrühren und die Hasenschwänzchen damit bepinseln. Kokosflocken darüber streuen und trocknen lassen.