Da ich gerade frische Stachelbeer-Marmelade eingekocht habe, lag es nahe, daraus einen leckeren Kuchen zu machen. Ich hoffe, er schmeckt euch genauso gut wie mir.
- 4 Eier
- 170 g Erythrit
- 125 g Creme a la Cuisine 7% Fett
- 75 g Mandelmehl
- 75 g Kokosmehl
- 75 g gemahlene Mandeln
- 5 g Johannisbrotkernmehl
- 10 g Bambusfaser
- 25 g Kakaopulver
- 8 g Natron
- Saft von 1 Zitrone
- 100-150 ml Milch, bei Bedarf
- 1 Glas zuckerfreie Stachelbeermarmelade (für das Rezept hier klicken)
- 250 ml Halbfettsahne

Den Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eier und Erythrit weißcremig schlagen bis eine luftige Masse entstanden ist (das dauert ca. 10 Minuten). Die Creme a la Cuisine einrühren. Die trockenen Zutaten in eine Schüssel sieben und vorsichtig portionsweise unter die Eimasse rühren. Nach und nach etwas Milch zu geben, damit die Masse nicht zu fest wird. Den Zitronensaft zugeben und zum Schluss bei Bedarf noch etwas Milch zugeben. Den Kuchen ca. 45-55 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
Den Kuchenboden halbieren und die Stachelbeermarmelade auf dem unteren Tortenboden verteilen. Die Sahne steif schlagen und nach Geschmack etwas süßen. Die Sahne auf der Marmelade verstreichen und die obere Kuchenhälfte Kuchen kühl stellen. Vor dem Servieren eine Dekoschablone auf den Kuchen legen und mit Stauberythrit bestreuen.

Danke für das tolle Rezept! Da bekommt man gleich gute Laune.
Freut mich! 🙂