Erdbeer-Sahne-Torte

Ab einem gewissen Alter muss man sich seinen Geburtstagskuchen selber backen. Deshalb sollte es heute ein ganzes Blech Erdbeerkuchen mit Biskuitboden werden. Da ich die eineinhalbfache Menge genommen habe, war der Teig trotz längerer Backzeit nicht durch. Also ist der Biskuit in die Tonne gewandert und ich habe noch mal von vorne angefangen. Der zweite Versuch war einwandfrei, da die Erdbeermarmelade etwas zu flüssig war, sieht die Torte aber aus, wie ein Auffahrunfall. Geschmeckt hat sie trotzdem.

  • 4 Eier
  • 180 g Erthrit
  • 75 g Mandelmehl, entölt
  • 75 g Kokosmehl, entölt
  • 75 g gemahlene Haselnüsse
  • 10 g Bambusfaser
  • 8 g Johannisbrotkernmehl
  • 8 g Natron
  • Saft von ½ Zitrone (aktiviert das Natron)
  • 125 ml Creme a la Cuisine 7% Fett
  • 500 ml Halbfettsahne
  • 350 g Philadelphia So leicht
  • 800 g Erdbeeren
  • Ca. 250 g zuckerfreie Erdbeermarmelade
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 2 Msp. Xanthan
  • Süße nach Geschmack (ich habe Flüssigsüßstoff verwendet)

Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Eier und Erythrit mit der Küchenmaschine ca. 10 Minuten weißcremig schlagen und die Creme a la Cuisine untertrühren. Die trockenen Zutaten und den Zitronensaft unterheben. Den Teig in eine Springform mit 26 cm geben (einfetten wenn nötig) und ca. 35 Minuten backen (Stäbchenprobe). Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Den Tortenring wieder um den Tortenboden legen und die Erdbeermarmelade auf dem Boden verteilen. Die Erdbeeren klein schneiden und die Sahne steif schlagen. Den Frischkäse und den Vanilleextrakt unter die Erdbeeren rühren und die Erdbeermasse vorsichtig unter die Sahne heben. Die Erdbeer-Sahnemasse nach Geschmack süßen und das Xanthan unterrühren. Die Erdbeermasse auf dem Tortenboden verteilen und die Torte einige Stunden kühl stellen.