Kornspitz-Brot

Die Kornspitz von Brigitte Latraner schmecken richtig lecker, aber den Teig machen, nur damit am Ende läppische vier Kornspitz rauskommen. Also habe ich das Rezept leicht abgewandelt und einen Brotlaib daraus gemacht.

  • 500 ml lauwarme Buttermilch
  • 1 TL Haushaltszucker oder Honig (wichtig für die Hefe!)
  • 20 g frische Hefe
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • 2 EL Leinsamen geschrotet
  • 40 g Sojamehl
  • 30 g Goldleinsamenmehl
  • 250 g Weizenkleber
  • 80 g Haferkleie, fein gemahlen
  • 20 g Bambusfasern
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Brotgewürz
  • Etwas lauwarmes Wasser bei Bedarf

Etwas lauwarmes Wasser bei Bedarf
Hefe mit ca. 100 ml Buttermilch und dem Zucker verrühren. Alles bei geringer Hitze 15 Minuten gehen lassen. Die trockenen Zutaten miteinander vermischen, die restliche Buttermilch und die Hefemischung dazu geben und alles mit der Küchenmaschine gut durch kneten lassen. t. Ist der Teig zu trocken oder lässt sich nicht das ganze Mehl einarbeiten, noch etwas lauwarmes Wasser zugeben und den Teig weiter mit der Küchenmaschine kneten.
Den Teig in der Rührschüssel lassen und mindestens 30 Minuten gehen lassen. Wenn euer Backofen ein Programm hat, um Hefeteig gehen zu lassen, dann 20 Minuten in diesem Programm gehen lassen (bei Miele mit Klimagaren, ist das das Programm A1 mit 1 Dampfstoß).
Eine 30 cm lange Backform mit Backpapier ausschlagen, den Teig hineingeben und einige Sonnenblumenkeren darüber streuen. Den Teig im Ofen bei 35 Grad Ober- und Unterhitze 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen hochschalten und mit der Funktion Klimagaren bei 160 Grad mit 2 Dampfstößen 60 Minuten backen (2. Schiene von unten), alternativ bei 160 Grad Umluft / 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 60 Minuten backen. Das Brot aus dem Ofen nehmen, das Backpapier abziehen und das Brot auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipp: Das Brot lässt sich sehr gut in Scheiben einfrieren.