Ich wollte schon lange ausprobieren, wie sich mein Hefeteig als Kuchenboden macht. Und auch einen Puddingkuchen mit Low Carb-Pudding wollte ich schon lange testen. Echt doof, dass ich so lange gewartet habe, denn der Kuchen schmeckt richtig lecker. Der niedliche Teller ist übrigens aus dem schicken Laden Vielerlei.
Für den Hefeteib
- 20 g Hefe
- 500 ml Buttermilch
- ½ TL Zucker (Das ist der einzige Fall, in dem Zucker erlaubt ist, da dieser komplett von der Hefe „verdaut“ und dabei in Alkohol und Kohledioxid umgewandelt wird. D.h. ihr müsst den Zucker nicht anrechnen.)
- 240 g Gluten / Weizenkleber
- 60 g Mandelmehl
- 60 Kokosmehl
- 25 g Goldleinsamenmehl
- 65 g Bambusfaser
- 10 g Flohsamenschalen gemahlen (Mivolis)
- 165 g Pudererythrit
- 2 Eier
- 100 g Butter
Für den Pudding-Guss
- Für den Pudding-Guss
- 40 g Low Carb Vanillepudding-Pulver (ich hatte das von Dr. Almond)
- 500 ml Milch
- 200 g Sauerrahm
- 3 Eier
- Süße nach Geschmack (ich habe Flüssigsüßstoff genommen)
- 4 Äpfel (ich hatte Boskop mit 11 g KH/100g)
- Saft von 1 Zitrone

200 ml Buttermilch mit der Hefe und dem Zucker auf niederster Stufe erwärmen und ca. 15 Minuten stehen lassen, bis das Gemisch anfängt, Blasen zu machen. Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine kurz vermischen. Eier, 300 ml Buttermilch, zerlassene Butter und zum Schluss das Hefegemisch dazu geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Dazu müsst ihr den Teig ziemlich lange kneten lassen. Wenn der Teig zu fest ist oder sich nicht das ganze Mehl einarbeiten lässt, dann könnt ihr noch ein bisschen Wasser dazu geben.
Den Teig in der Rührschüssel lassen und mindestens 30 Minuten gehen lassen. Wenn euer Backofen ein Programm hat, um Hefeteig gehen zu lassen, dann 20 Minuten in diesem Programm gehen lassen (bei Miele mit Klimagaren, ist das das Programm A1).
Den Ofen auf 160 Grad Umluft / 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Inzwischen 350 ml Milch in einem Topf erwärmen. Die restlichen Milch mit dem Puddingpulver glattrühren und die Mischung in die Milch rühren kurz bevor sie zu kochen beginnt. Den Pudding aufkochen bis er eindickt. Den Pudding etwas abkühle lassen, den Sauerrahm und die Eier unterrühren und die Masse nach Geschmack süßen.
Die Äpfel schälen und mit dem Gemüsehobel in feine Stifte schneiden und zwischendurch den Zitronensaft dazu geben, damit die Äpfel nicht braun werden. Die Apfelstifte unter die Puddingmasse rühren.
Den Teig zwischen zwei Blättern Backpapier rechteckig ausrollen, bis er die Größe des Backblechs hat. Den Teig mit der unteren Lage Backpapier auf das Backblech legen. Einen viereckigen Backrahmen darum geben und den Teig gut in die Ecken drücken. Die Puddingmasse auf dem Teig verteilen und Den Kuchen ca. 60 Minuten backen.
