Topfenknödel mit Zwetschgenröster

Als Österreicherin gehören Knödel für mich einfach dazu. Deshalb habe ich heute mal Low Carb Topfenknödel gemacht. Der Teig ist schön fest und lässt sich gut formen und dennoch werden die Knödel schön fluffig – genau, wie sie sein sollen.
(Ergibt ca. 10-12 Knödel)

  • 500 g Magertopfen
  • 4 Eier
  • 50 Eiweißpulver Vanille (ich hatte 4K von Wieder)
  • 20 g gemahlene Flohsamenschalen
  • 40 g Weizenkleber / Gluten
  • 50 g Pudererythrit
  • ½ TL Xanthan
  • 800 g Zwetschgen (ich hatte TK)
  • ½ TL Konjakmehl
  • Süße nach Geschmack
  • Pudererythrit zum Bestreuen

Alle Zutaten mit dem Mixer zu einem relativ festen Teig verarbeiten und den Teig 10 Minuten quellen lassen. Knödel formen und vorsichtig ins heiße aber nicht kochende Wasser gleiten lassen. Die Knödel im heißen Wasser ca. 15-20 Minuten ziehen lassen. Dabei darauf achten, dass das Wasser nicht zu kochen beginnt.
Inzwischen die Zwetschgen in einen Topf geben und köcheln lassen, bis ein dickes Mus entstanden ist. Mit Konjakmehl eindicken und nach Geschmack süßen.
Die Knödel mit einer Lochkelle aus dem Wasser heben und mit dem Zwetschgenröster anrichten. Wer mag, kann noch etwas Pudererythrit darüber streuen.

Tipp: Die Knödel lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und in der Mikrowelle aufwärmen. Abgekühlt sind die Knödel ziemlich fest, werden aber nach 2 Minuten bei voller Leistung in der Mikrowelle wieder schön fluffig.