Rhabarber-Eierlikör-Torte

Ich habe schon länger nicht mehr gebacken, obwohl ich eigentlich richtig gerne Low Carb Kuchen backe. Aber da ich wunderschönen Rhabarber im Garten habe, war es mal wieder Zeit, eine leckere Torte zu backen.

  • 4 Eier
  • 180 g Erythrit
  • 75 g Kokosmehl
  • 75 g Mandelmehl
  • 75 g gemahlene Mandeln
  • 20 g Bambusfaser
  • 8 g Johannsibrotkernmehl
  • 7 g Natron
  • Saft von 1 Zitrone (aktiviert das Natron)
  • 350 ml Low Carb Eierlikör (Achtung: Alkohl hemmt die Abnahme; Für das Rezept hier klicken https://lowcarbmitgenuss.blog/2022/04/30/eierlikoer/)
  • Etwas Milch
  • 800 g Rhabarber
  • 3 TL Konjamehl (Alternativ könnt ihr die Rhabarbermasse auch mit Agar Agar andicken. Gelatine funktioniert wegen der Säure im Rhabarber nicht so gut)
  • 125 ml Sahne
  • 250 ml Halbfettsahne
  • 2 Msp. Xanthan (Alternativ könnt ihr auch 2 Blatt Gelatine verwenden)
  • Süße nach Geschmack

Den Backofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eier und Erythrit cremig schlagen. 200 ml Eierlikör unterrühren. Die trockenen Zutaten mischen und unter die Eimischung rühren. Wird der Teig zu fest, etwas Milch zu geben. Zum Schluss den Zitronensaft unterrühren. Den Teig in eine Springform mit 24 cm Durchmesser geben (einfetten, wenn nötig) und 35-40 Minuten backen. Den Kuchen auskühlen lasse.
Inzwischen den Rhabarber schälen, in kleine Stücke schneiden und mit etwas Wasser zu einem Mus einkochen. Nach Geschmack süßen und mit dem Konjakmehl binden. Die Masse auskühlen lassen.
Den Tortenring wieder um den Kuchenboden legen. Das Rhabarbermus darauf verteilen. Die Sahne und die Halbfettsahne zusammen steif schlagen. Die Sahne süßen und die restlichen 150 ml Eierlikör portionsweise unterrühren. Das Xanthan dazu geben, damit die Sahne richtig steif wird. Die Sahne auf dem Rhabarbermus verteilen und die Torte mindestens für einige Stunden kühlstellen (am Besten über Nacht).